Nächste Fahrtage
19.-22.04.2019
Osterfahrten
(Betrieb jeweils: 10:00 - 17:30 Uhr) Fahrplan
25.+26.05.2019
700 Jahre Mesendorf, 85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mesendorf
(Betrieb jeweils: 10:00 - 17:00 Uhr)
Nächster Arbeitseinsatz
Pollo-Wandkalender 2019 zum Sonderpreis!
Spendenaktion
Dank Ihrer Unterstützung konnten wir die Spendenaktion für den Post- und Gepäckwagen 976-101 erfolgreich abschließen. Infos!
Projekt "Empfangsgebäude Mesendorf"
Im Sommer 2018 begannen die Arbeiten am Neubau eines an historische Vorbilder angelehnten Empfangsgebäudes für den Bahnhof Mesendorf.
Mehr erfahren!
Weitere Informationen
![]() |
Weiterführende Informationen
Unsere Dampflok 99 4644 stand jahrelang auf einem Ausstellungsgleis in Lindenberg ungeschützt im Freien, nachdem sie seit 1979 in Neustrelitz auch schon als Denkmal-Lokomotive diente. Nun wurde sie nach Mesendorf gebracht, wo sie witterungsgeschützt untergestellt ist. Das heißt allerdings nicht, dass sie dort "versteckt" werden sollte. Unsere Vorstellung ist es, die 99 4644 zu ausgewählten Terminen repräsentativ vor Züge zu stellen, wofür sie allerdings rollfähig hergerichtet werden muss. Wir haben uns deshalb entschlossen, das Fahrwerk aufzuarbeiten. Da wir die hierfür benötigten Kosten aber nicht alleine aufbringen können, haben wir eine Spendenaktion ins Leben gerufen: "Bei 99 4644 soll sich was bewegen".
Nach einer Fahrwerksuntersuchung mussten wir leider feststellen, dass die Radreifen bei der letzten Hauptuntersuchung auf Grenzmaß abgedreht wurden und mit den über die letzten Jahre aufgetretenen Rostschäden an den Rädern nicht mehr auf ein zulässiges Maß aufgearbeitet werden können. Als Standobjekt wäre das sicherlich nicht unbedingt relevant, aber wir wollen doch schon einmal vorsichtig weiterdenken und doppelten Aufwand vermeiden.
Nach ihrer Außerdienststellung musste die Lok scheinbar teilweise als Ersatzteilspender herhalten, diverse Teile am Fahrwerk sind nicht mehr original und seinerzeit nur für die Optik als Denkmal-Lok wieder angebaut worden. Das geht so weit, dass einige Teile sogar nur aus Holz sind. Ansonsten wurde dem Fahrwerk ein durchaus guter Gesamtzustand bescheinigt. Sicherlich ist es unser Traum, die Lokomotive eines Tages wieder dampfen zu sehen, aber wir wollen realistisch bleiben. Andererseits sind mit Hilfe der vielen Freunde des Pollos auch schon andere Träume wahr geworden und so soll man niemals nie sagen.
Doch die Probleme sind nicht zu unterschätzen. Das fängt schon mit dem leider nicht mehr vorhandenen Betriebsbuch an. Vielleicht kann hier jemand helfen, eine Kopie würde uns schon weiterbringen. Wir möchten uns bei allen, die uns bis jetzt schon unterstützt haben, ganz herzlich bedanken und hoffen auch auf weitere Hilfe. In regelmäßigen Abständen werden wir hier über den Fortgang berichten.
Als wir im Jahr 2007 den Startschuss für die Spendenaktion "Bei 99 4644 soll sich was bewegen" gegeben haben, war es unser Ziel, das Fahrwerk der Dampflok in Zusammenarbeit mit der S-Bahn Hauptwerkstatt Berlin-Schöneweide aufzuarbeiten. Durch die hinreichend bekannten Probleme bei der S-Bahn konnten die Maßnahmen nicht umgesetzt werden. Dies wird auch in absehbarer Zeit nicht möglich sein.
Leider fehlt in Mesendorf die Infrastruktur, um solche Arbeiten durchzuführen, so dass bis zum jetzigen Zeitpunkt keine komplexen Tätigkeiten durchgeführt werden konnten.
Trotzdem haben wir in der Vergangenheit immer wieder Instandhaltungsmaßnahmen an der 99 4644 vorgenommen. So ist u.a. die Bremsanlage soweit wieder komplettiert worden, dass die Maschine eine funktionstüchtige Feststellbremse hat. Auch wurden die maroden Fußbodenbretter im Führerhaus entfernt und das Fahrwerk mit Dampf gereinigt, um weitere Schäden feststellen zu können.
In diesem Jahr soll es nun schrittweise weitergehen und die 99 4644 soll ihr typisches Prignitzer Erscheinungsbild zurückerhalten. Dabei sollen u.a. im Laufe des Jahres neue Kupplungen mit Trichter angefertigt werden und auch die fehlenden Seilführungsrollen am Schornstein und Führerhaus werden nach dem Vorbild neu hergestellt und montiert.
Sie sehen, auch wenn es noch ein weiter Weg bis zur Betriebsfähigkeit ist, in kleinen Schritten geht es Stück für Stück weiter.
Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V.
Institut: Sparkasse Prignitz
Zweck: Spende für 99 4644
IBAN: DE96160501011440000200
BIC-/SWIFT-Code: WELADED1PRP
19.668,65 €
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch für jede Spende eine steuerlich absetzbare Bescheinigung. Spendenbescheinigung beantragen
Sie erhalten Ihre Spendenbescheinigung, sobald Ihre Spende auf unserem Bankkonto eingegangen ist.
In der Vergangenheit haben wir weitere Spendenaktionen gestartet. Natürlich freuen wir uns auch hier über weitere Spenden.
Neue Drehgestelle für 976-101
Von Mast zu Mast nach Lindenberg - Eine Fernsprechleitung für den Pollo
Zweckungebundene Spende an den Verein
Letzte Änderung: 01.01.2019 20:07 Uhr
© Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. Impressum Datenschutz |