Weitere Informationen
Ältere Meldungen der Startseite
Hier finden Sie alle Meldungen der Startseite. Die Einträge sind chronologisch absteigend sortiert.
Meldung vom Donnerstag, 19.10.2017
Hochzeit für 976-101
Am 14. Oktober wurde der neue Wagenkasten des Post- und Gepäckwagens 976-101 in Mesendorf auf seinen Rahmen gesetzt. Zuvor wurde am Rahmen der Einbau der Druckluftanlage vorangetrieben.Der Wagen steht nach wie vor auf Hilfsdrehgestellen. Die Fertigung der neuen Drehgestelle hat in Ostritz bereits begonnen. Wenn Sie uns beim Wiederaufbau des Fahrzeugs finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Spende.
Alle Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Spendenseite. Außerdem können Sie hier im Bautagebuch des Wagens blättern.
Meldung vom Donnerstag, 12.10.2017
Sturm entwurzelt Bäume beim Pollo
Am 5. Oktober zog das Sturmtief "Xavier" über Norddeutschland hinweg. Da die Strecke des Pollo auch durch Wälder führt, war hier mit Schäden zu rechnen. Da bereits am folgenden Wochenende wieder Fahrbetrieb stattfinden sollte, musste die Strecke schnellstens wieder beräumt werden. So fuhr am Freitag ein Arbeitszug mit fleißigen MAE-Kräften die Strecke entlang und stellte die Befahrbarkeit sicher.Besonders stark betroffen war der Abschnitt zwischen Brünkendorf und Vettin. Hier lagen zahlreiche Bäume quer im Gleis. In Mesendorf stürzte ein Baum auf den Bahnhofscontainer und beschädigte dessen Dach. Auch die ersten Meter Telegrafenleitung, die zu Himmelfahrt im Mesendorfer Einschnitt gespannt wurden, sind durch einen umgestürzten Baum beschädigt worden.
Meldung vom Donnerstag, 21.09.2017
Instandsetzungen an der Holzverkleidung des Milchkühlwagens
Permanente Witterungseinflüsse und mehrere Einbrüche haben in den vergangenen Jahren sichtbare Spuren an den Holzseitenwänden des Milchkühlwagens 97-52-73 hinterlassen.Das Fahrzeug wird nun in den nächsten Wochen wieder in einen vorzeigbaren Zustand versetzt und die Schadstellen ausgebessert. Stellenweise werden die Bretter erneuert. Anschließend erfolgt eine Neulackierung und Neubeschriftung. Die Arbeiten sollen bis zu den Herbstdampftagen abgeschlossen sein.
Meldung vom Dienstag, 15.08.2017
Einbau der Bremsanlage am Gepäckwagen 976-101
Aktuell werden am Rahmen des im Wiederaufbau befindlichen Fahrzeugs 976-101 die Komponenten der Druckluftbremse eingebaut. Anschließend erhält der Rahmen den letzten Anstrich in schwarz. Der Neubau des Wagenkastens bei der Tischlerei Hübner im sächsischen Zwönitz ist abgeschlossen. Sobald der Rahmen bereit ist, wird der Wagenkasten überführt und aufgesetzt.Für den Neubau von zwei Drehgestellen für den Wagen bitten wir weiterhin um Ihre Spenden. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Spendenaktion. Außerdem können Sie sich im Bautagebuch über den aktuellen Stand der Arbeiten informieren.
Meldung vom Montag, 17.07.2017
Stand der Arbeiten am Gepäckwagen 975-303
In den vergangenen Wochen arbeiteten die Mitglieder verstärkt am Packwagen 975-303. Alle Seitenwände sind mittlerweile komplett und das Dach gedeckt. Im nächsten Schritt werden die Türen eingebaut, bevor es dann an den Innenausbau geht.
Meldung vom Donnerstag, 15.06.2017
Bilder der Dampfveranstaltung um Himmelfahrt
Vom 20.-28. Mai dampfte es wieder in der Prignitz. Wir haben einige Bilder in unserer Galerie für Sie zusammengestellt.
Wir danken allen Gästen für ihren Besuch und die zahlreichen Spenden vor Ort für den Wiederaufbau des Wagens 976-101.
Meldung vom Montag, 08.05.2017
Pollo-Pils ist wieder da
Nach vielen Jahren gibt es wieder ein Pollo-Bier. Das Pils der Klosterbrauerei Neuzelle ist ab den Dampftagen an unseren Verkaufsständen und im Museum erhältlich.
Meldung vom Mittwoch, 19.04.2017
Meldung vom Mittwoch, 05.04.2017
Vereinsversammlung einstimmig für 1. Ehrenmitglied
Auf der Jahreshauptversammlung am 1. April wurde unser Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied Rainer Knurbien einstimmig in den Status eines Ehrenmitglieds erhoben.Sein Amt im Vorstand legte er in diesem Jahr nieder. Der gesamte Verein dankt ihm für das bisher Geleistete und wünscht ihm für die weitere Zukunft, privat wie im Verein, alles Gute.
Meldung vom Mittwoch, 05.04.2017
970-812 zu Ostern beim Pollo im Einsatz
Als Ersatz für den aus logistischen Gründen noch in Mansfeld befindlichen Aussichtswagen 970-604 steht zu Ostern der Oberlichtwagen 970-812 vom Förderverein zur Erhaltung der Rügenschen Kleinbahnen zur Verfügung.Das 1899 in Düsseldorf gebaute Fahrzeug war früher unter anderem auf der Strecke Putbus - Altefähr im Einsatz und kam 1967 durch eine Szene im DEFA-Film "Heißer Sommer" rosa lackiert zu Filmehren. Der Wagen wurde bereits im März nach Mesendorf überführt.
Der für Ostern angekündigte Einsatz des Aussichtswagens kann somit leider nicht angeboten werden.
Unsere nächsten Fahrtage
Fahrbetrieb
Wegen einer Veranstaltung verkehrt an diesem Tag nur der Zug 10:00 Uhr ab Mesendorf, 11:30 Uhr ab Lindenberg.
Ihre Spende hilft!

Fahrtage 2025

Projekt Wiederaufbau Klenzenhof

Kalender 2026 jetzt lieferbar!
